Foodsharing verteilte gerettete Lebensmittel und informierte über die Möglichkeiten zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.
Im Cafébereich des Repair-Cafés stellte das Küchenteam zubereitete Salate und süße Stückchen zum Direktverzehr bereit - alles aus geretteten Zutaten. Kaffee, Tee und Wasser gab es natürlich, wie gewohnt.
Zur Reparatur gebracht wurden 12 Textilien, 1 Nähmaschine, 7 Fahrräder und 34 Geräte oder ähnliches.
Textilien
Zwei Hosen hatten Risse, die repariert wurden. An einer Jacke wurden die Knöpfe angenäht, an einer anderen der Kragen erneuert. Weitere 3 Jacken hatten offene Nähte an der Seite oder am Futter oder Löcher, die repariert wurden. Für die Reparatur eines Mantels wurden der Besitzerin die gewünschten Hinweise gegeben, damit sie die Reparatur selbst ausführen kann (Innenfutter im Ärmel, Löcher in den Taschen). An einem Oberteil wurden die kaputten Teile abgetrennt. Ein großes Loch in einem Pullower wurde soweit möglich repariert. Die Löcher in einem Pullower und einer Jacke erfordern Kunststopfen, das wurde aus Zeitgründen vertagt. Das Kürzen und neu Säumen eines Rock ist keine Reparatur für ein Repair-Café, sondern ist eine Änderung, die in einer Änderungsschneiderei durchzuführen ist.
Nähmaschinen
Die gebrachte Nähmaschine funktioniert nach Reinigung/Justierung und Bedienhinweis wieder. Für das Repair-Café wurde eine gebrauchte Nähmaschine besorgt, die hinsichtlich der Zubehörteile zu den anderen passt. Dafür wird ein inkompatibles Gerät ausrangiert und abgegeben.
Fahrräder
An einem Fahrrad wurde die Vorderradbremse eingestellt, so dass es wieder benutzbar ist. Dennoch sollte eine Fachwerkstatt aufgesucht werden, da die Kette zu lang und verschlissen ist. An einem platten Vorderrad wurde ein anderer Schlauch eingebaut und der alte Schlauch geflickt. Ein LED-Rücklicht ist defekt und muss ersetzt werden. Eines hatte Kontaktprobleme, die erfolgreich repariert wurden, an einem weiteren wurden die Stecker erneuert. An einem Fahrrad wurden Vorder- und Rücklicht repariert sowie die 7-Gang-Nabenschaltung korrekt eingestellt. Für das Licht eines weiteren Fahrrades muss ein neues Kabel besorgt werden.
Geräte u.ä.
Ein Adventskalender aus Holz war verzogen und hat auch nicht mehr gut gehalten. Hier wurden einige Stellen geklebt, so dass er rechtzeitig zum Einsatz kommen kann. Ein paar Akkus wurden getestet und der Eindruck bestätigt, dass sie aufgrund ihres Alters nicht mehr so schnell geladen werden können, wie das einmal der Fall war. Am Brotbackautomat konnte ein Besserung erzielt werden, so dass er zumindest nutzbar ist. Er ist noch schwergängig, evtl. kann das durch Schmierung und Benutzung noch verbessert werden. An einem Campingstuhl wurde der defekte Bezug entfernt. Zwei CD-Spieler spielen wieder, nachdem deren Linsen gereinigt wurden. Am CO2-Messer ist das Display irreparabel defekt. Für die störungsfreie Benutzung einer Fußluftpumpe wurden Bedienhinweise gegeben. Ein Handy wurde eingerichtet. Eine Konvektorheizung hatte einen defekten Schalter, dieser wurde ersetzt. In einem Kassettenrecorder wurden die beiden Antriebsriemen erneuert. Der Kerzenhalter kann nicht im Repair-Café repariert werden, da die lockere Stelle geschweißt werden muss. Ein Keyboard funktioniert wieder, nachdem die kalten Lötstellen nachgelötet wurden. Im Laminiergerät konnte die Blockade beseitigt werden. Eine Deckenlampe wurde neu verkabelt, an einer Klemmlampe die Klemmung befestigt. Bei einem Schwibbogen wurden die defekten Leuchtmittel identifiziert, so dass dafür der richtige Typ und die richtige Menge an Ersatz beschafft werden kann. An einer Tischlampe wurde der defekte Schnurdimmer durch einen Schalter ersetzt. Ein Handrührgerät wurde gereinigt und der Zustand der Motorkohlen geprüft. 4 Plattenspieler wurden gebracht. An einem ist der Riemen defekt, hier muss einer in der passenden Größe besorgt werden. An einem weiteren genügte die Reinigung der Riemen, der vierte Plattenspieler hat beim Repair-Café einfach das gemacht, was er soll. Ein Radio war nur am Hauptschalter auf der Rückseite nicht eingeschaltet, ein anderes ließ sich - wie es sein soll - in der Lautstärke einstellen. Die Datenübernahme an einem Smartphone scheiterte an defekter SD-Karte. Ein Spielzeug aus den 70ern "Mozart Magic" hatte vermutlich leicht korrodierte Kontakte (Batterie, Taster). Jedenfalls funktioniert es nach der Behandlung wieder. Auch ein weiteres Spielzeug, ein ferngesteuertes Auto, funktioniert nach Reinigung der Batteriekontakte wieder. An einem Staubsauger wurde das Kabel repariert. Dass die Stelle nun für die erforderliche Stabilität dicker ist, ist hier akzeptabel, da die Kabelaufwicklung ohnehin nicht mehr funktioniert. In die Taschenlampe mit Kurbel der mittlerweile besorgte neue Akku eingebaut (war vertagt aus dem RC Kranichstein letzten Samstag). Der Wäscheständer für die Badewanne wurde repariert. Ein Wasserkocher hat sich dazu entschlossen, im Repair-Café einfach zu funktionieren. An einem anderen Wasserkocher ist ein Relais defekt, das nun bestellt wird. Beim Reparaturversuch an einem Wecker wurde ein Zahnrad irreparabel in Mitleidenschaft gezogen.