Ältere Computer weiter nutzen: Linux als Alternative zu Windows 11

Mitte Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10 – es wird keine Sicherheitsupdates mehr geben.
Viele ältere Rechner sind jedoch nicht mit Windows 11 kompatibel, da dessen Hardware-Anforderungen deutlich höher sind.

Was nun?      -> weiterlesen

 

Zum Repair-Café im Heiner-Lehr-Zentrum wurden 11 Textilien und 19 Geräte o.ä. für Reparaturversuche gebracht.

Textilien
Hosen waren bei den Textilien in der absoluten Mehrheit. Bei drei Hosen wurde je eine gerissene Naht repariert. Die Bearbeitung einer Hose wurde vertagt, weil dafür der genau passende Stoff zur Ausbesserung besorgt wird. Die abgerissene Tasche wurde wieder an die zugehörige Hose genäht. Aufwändiger war die Reparatur einer gerissenen Gürtelschlaufe. Diese wurde mit Stoff unterlegt, dann mehrfach drübergenäht und die Schlaufe wieder angenäht. An einem Polohemd wurden Löcher und Risse genäht und mit Stoff verstärkt. Das Loch im Ärmel eines Pullowers wurde geflickt. An einem Rucksack wurde eine Schlaufe genäht/repariert. An einem anderen Rucksack eine Klemme befestigt. Für die Reparatur eines Lochs in einem Stoffbeutel wurde ein kleines Stück Stoff mit Zickzack hinter dem Loch befestigt und von Hand gesäumt.

Geräte u.ä.
In einem Pedalfuß einer Nähmaschine wurde der 47nF/250V Kondensator erneuert. Die Ursache des lockeren Armbands einer Uhr wurde gefunden. Daran ist ein Teil abgebrochen. Die Besitzerin hat zu Hause passenden Klebstoff und versucht, das Teil anzukleben. Ein Campingkocher lässt sich nun wieder öffnen. An einem Entsafter hatte sich eine Schraube für Motorbefestigung gelöst und lag im Gerät. Diese wurde wieder angeschraubt. An einer Filmkamera ist ein Stift verbogen. Das Gerät ist zu filigran fürs Repair-Café, um dranzukommen, ohne dass einem alle Teile über den Tisch fliegen. Bei einem recht aktuellen Handrührgerät von Braun, das sich nicht einschalten lässt, ist - im Gegensatz zu dessen Vorgängermodell - unklar, wie man es öffnen kann. Es dient nun als Lernobjekt und für eine entsprchende Rückfrage beim Hersteller. Kaffeevollautomaten werden hier eigentlich nicht repariert. Kompromiss diesmal war: Ohne Aufschrauben. Bei diesem war die Brühgruppe und die Rutsche für den Kaffeesatz in einer Zwischenposition, so dass sich der Kaffesatzbehälter/Tropfschale nicht mehr hineinschieben ließ. Die Maschine bemängelte auch, dass der Kaffeesatzbehälter nicht drin sei. Es half, den Kontakt, den die Tropfschale bei korrekter Positionierung betätigt, nun eben manuell zu betätigen, so dass nun eine übliche Position angefahren wurde, so dass man sie wieder zusammensetzen konnte. An einer Kochplatte ist der Heißgerätestecker, der hier auch einen Schalter beinhaltet defekt. Ein RC-Mitwirkender versucht, einen passenden Stecker zu besorgen. Der Schalter kann ja separat sein, z.B. über eine schaltbare Steckdose. Ob es beim Ladegerät für einen E-Bike-Akku irgendwelche Fortschritte gab, wurde nicht notiert. Das defekte Netzteil eines Notebooks wurde durch das eines anderen Herstellers ersetzt. Dazu wurde der ursprüngliche Stecker für die Geräteseite umgelötet. Der Umbau eine Lampe mit einem anderen Kabel und Schalter wurde aus Sicherheitsgründen (Schutzleiteranschluss wäre nicht gegeben) verweigert. Der Kabelbruch an einer Lockenbürste wurde erfolgreich repariert. Ein PC-Kabel wurde vermutlich erfolgreich gelötet. Der Test am PC steht noch aus. Ein Radio/CD-Spieler hatte mehrere Defekte, die alle repariert werden konnten: Der CD-Spieler wurde repariert, das Antennenkabel angelötet und 12 Kurzhubtaster erneuert. An einem Rasentrimmer stellte sich heraus, dass die Führung aus Kunststoff ausgefräst/abgebrochen/verschlissen war. Der Besitzer besorgt das passende Ersatzteil. Die lockere Anschlussbuchse für Netzkabel eines Rasierers wurde mit Kleber befestigt. Dem Deckel eines Schnellkochtopfs fehlte eine Schraube. Diese konnte aus dem RC-Fundus ersetzt werden, so dass der Griff nun wieder hält. An einem Wasserkocher ist das Relais defekt. Die Reparatur wird nach Ersatzteilbesorgung (BPD-SS-112 DM, 12V) durch das RC zu einem späteren Termin fortgesetzt. An einem Wassersprudler ist das Ventil defekt. Die Besitzerin besorgt das passende Ersatzteil.

Foodsharing verteilte gerettete Lebensmittel und ein Küchenteam kümmerte sich um süße Snacks und Getränke.