Ältere Computer weiter nutzen: Linux als Alternative zu Windows 11

Mitte Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10 – es wird keine Sicherheitsupdates mehr geben.
Viele ältere Rechner sind jedoch nicht mit Windows 11 kompatibel, da dessen Hardware-Anforderungen deutlich höher sind.

Was nun?      -> weiterlesen

 

Zum Repair-Café im Heiner-Lehr-Zentrum wurden 11 Textilien, 3 Messer und 12 Geräte o.ä. für Reparaturversuche gebracht.

Textilien
Eine Arbeitshose wurde im Schritt repariert, indem eine weitere Schicht Stoff aufgenäht wurde, mittlerweile eine Handvoll. Eine gerissene Badematte wurde zu zwei Handtüchern umgearbeitet. Die Löcher einer Bandage wurden mit viel Aufwand genäht, weil man schlecht drankommt. Das Loch in einer Bluse wurde geflickt. Ein Hemd wurde gekürzt. Ein Hundehalsband wurde genäht (gehört zu einem Plüschhund). An einem Kleid wurde der Reißverschluss repariert oder durch einen mitgebrachten ersetzt. Die beiden kleinen Löcher in einem Pullower wurden gestopft. Die auseinandergehenden Stellen eines Teddybären wurden genäht. Ebenfalls defekte Nähte wurden an einer Wanderhose genäht, u.a. an einer ihrer Taschen.

Messer
Die 3 gebrachten Messer wurden geschärft

Geräte u.ä.
An einem Controller wurde ein Kondensator ersetzt. An einem Diaprojektor war ein Teil für den Diatransport abgebrochen (zum Scharnier gebogenes Blech). Die Reparatur wurde durchgeführt durch Bohren zweier Löcher und Durchfädeln von Draht als Ersatz für das Blech. Eine andere Idee war, ein Stück Blech einer Getränkedose großflächig daraufzukleben. In die Handkreissäge war ein falsches Sägeblatt eingelegt. Es hatte 20mm Lochdurchmesser statt 16mm. An einem Klappstuhl wurde die Feder (war schon zu sehr gedehnt) für die Bespannung durch eine mitgebrachte Feder ersetzt. Andere Stellen wurden mit Kabelbinder fixiert. Der Fahrradkompressor mit vermutlichem Akkuproblem hat noch Gewährleistung, daher wurde hier kein Öffnungsversuch vorgenommen. Die Datenübertragung zu neuer Festplatte wurde vertagt, weil die mitgebrachte Festplatte (Format M2) nicht zum Typ (SSD 2,5") im Laptop passt. An einer Musikanlage wurden - nachdem wir sie endlich offen hatten - ein paar übliche Bauteile getestet, aber der Reparaturversuch dann abgebrochen, da ohne Stromlaufplan eine gezielte Suche zu aufwändig wäre. In einem Tischventilator waren die Akkus defekt/tiefentladen. Der Besitzer besorgt neue Akkus. Die Fortsetzung der Wasserkocherreparatur vom vorigen Termin mit besorgtem Relais hatte nicht den gewünschten Effekt. Hier wird im Nachgang noch genauer gesucht, woran es liegt (Nachtrag: Ist inzwischen repariert, es war ein MKP Kondensator 470nF). Auch bei einem weiteren Wasserkocher sieht es nach einem defekten Relais aus (hier ein srd-s-112dm). Beide sind sehr ähnlich aufgebaut, so dass - wenn wir die Ursache finden - damit hoffentlich beide noch gerettet werden können (Nachtrag: Auch dieser Wasserkocher funktioniert nach Erneuerung des gleichen Kondensatortyps wieder). Die abgefallenen oder lockeren Zeiger eines Weckers wurden wieder angebracht.

Foodsharing verteilte gerettete Lebensmittel und ein Küchenteam kümmerte sich um süße Snacks und Getränke.