Zum Repair-Café Kranichstein wurden 2 Textilien und 15 Geräte u.ä. gebracht.
Foodsharing wird erst nach den Sommerferien wieder vor Ort sein.
Textilien
Das Loch in einer Hose wurde mit Stoff hinterlegt und genäht. Stoffstücke für einen Vorhang wurden zusammengenäht.
Geräte u.ä.
Bei einem Akkuschrauber wurden die Akkuzellen erneuert. Ein weiterer Akkuschrauber wurde vom Reparateur nach Heimarbeit dem Besitzer repariert zurückgegeben, ebenfalls mit neuen Akkuzellen. Der Dampfbesen ist stark verkalkt. Hier wurde der Besitzer gebeten, zu Hause das Gerät gründlich zu entkalken. Im Ausdruck eines Laserdruckers erscheint ein regelmäßiger Fleck von einer Walze. Hier wurde an den Druckerspezialisten beim Repair-Café Weiterstadt verwiesen. Für die Reparatur eines Fernsehers wurde an die Repair-Cafés in Griesheim und Messel verwiesen (per E-Mail anfragen). In einer Kaffeemaschine waren Schläuche komplett mit Kalk zugesetzt. Diese wurden mit Hilfe eines Drahts befreit und dann durchgespült, so dass dem Kaffeegenuss nichts mehr im Weg steht. An einer Deckenlampe wurde die unzuverlässige Steckverbindung zwischen Netzteil und LED-Leuchteinheit durch Lüsterklemme ersetzt, so dass sie nun wieder hell erstrahlt anstatt vorher nur manchmal. An einer älteren Stehlampe wurde das Kabel zu einer Brennstelle erneuert, ebenso 1 Schalter, so dass sie nun wieder funktioniert. Andere Kabel sollten auch noch ersetzt werden, ebenso die Schalter und die Fassung einer Brennstelle. Diese hält nicht mehr fest genug, weil das Gewinde defekt ist. Die Schalter haben nicht die optimale Größe, hier wird nach besser passenden gesucht. Eine Tischlampe hatte einen Kurzschluss im Stecker. Der Stecker wurde erneuert. Die Tastaturprobleme an einem Laptop waren nur auf das aktive "NumLock" zurückzuführen und daher schnell gelöst. Bei einem Staubsauger wurde berichtet, dass der Schalter nicht funktionierte, sondern hängen blieb. Dieser Defekt hatte sich wohl beim Transport von selbst repariert, jedenfalls hat er beim Repair-Café einwandfrei funktioniert. Erneuert wurde an diesem Gerät dafür der defekte und nicht fachgerecht angebrachte Stecker. Der andere Staubsauger war zu laut und hatte wenig Saugkraft. In dessen Motor hatten sich Fusseln verfangen, weil der Filter vor dem Motor zu klein war und nicht alles abgehalten hat. Der Motor wurde gereinigt, der Staubsauger arbeitet nun wieder wie er soll. An einem Toaster, dessen Hebel nicht unten bliebt, musste lediglich eine lockere Schraube festgezogen werden. Im anderen Toaster ist ein Heizdraht gerissen, also nicht reparabel, insbesondere an dieser Stelle. An einem Wäscheständer/-trockner wurden die heruntergerutschten und zum Teil gebrochenen Kunststoffkappen an den Füßen des Ständers festgeklebt.
Das Repair-Café Kranichstein hat 300 EUR an das "Darmstädter Bündnis gegen Depression e.V." gespendet.