Das Repair-Café fand für die Anmeldung und Reparaturen nun wieder im Speiseraum der Freien Comenius Schule statt. Die Mitwirkenden von Foodsharing verteilten in der großen Halle gerettete Lebensmittel.
Zur Reparatur kamen Besucher mit folgenden Objekten:
Textilien (2 Stück)
An einer Wolldecke wurde ein Band um den Rand herum festgenäht. An einer Regenhose wurde eine Naht repariert und ein halber Reißverschluss angenäht.
Geräte u.ä. (12 Stück)
In der Adventszeit ware es geradezu zu erwarten, dass einige Lichterketten zur Repatur gebracht wurden. An diesem Tag waren es 5 Stück. An 3 von 4 konnten die durchtrennten Kabel wieder angelötet werden. Eine war irreparabel. An einer weiteren Lichterkette wurde das zerlegte Batteriefach wieder korrekt zusammengesetzt. Ein Kassettendeck funktioniert nun zumindest in einer Richtung wieder. U.a. wurden Antriebsriemen erneuert. Sehr schnell zu reparieren war ein Chai Kocher, bei dem nur der Übertemperaturschalter ausgelöst hatte. Nach Betätigen eines Reset-Tasters heizt er nun wieder. Die Diagonse und der Reparaturversuch an einer Nähmaschine führte nur zu leichten Verbesserungen, aber nicht zum Erfolg. Sie lässt weiterhin einige Stiche aus und der untere Greifer funktioniert nicht. Fragen zum Speichermanagement zu einem Laptop mit Windows 10 wurden beantwortet, soweit dies ohne das Gerät machbar war. Beim nächsten Termin bringt die Besucherin das Gerät mit. Der Lüfter eines weiteren Laptops brummt mitunter. Hier hat das Lüfterrad Spiel. Ein Ersatzteil wird bestellt. Die Tasten Fernbedienung für Rollläden wurden erfolgreich gereinigt und mit Kontaktspray behandelt. Der Tausch der 5 Akkuzellen an einem Staubsauger wurde begonnen und wird im Nachgang fortgeführt. Diese Arbeit ist zwar erledigt, aber die Elektronik darauf ist defekt, so dass er auch mit den neuen Akkus nicht funktioniert.