Zum Repair-Café Kranichstein wurden 3 Textilien und 18 Geräte u.ä. gebracht.
Textilien
An einer Hose wurde eine Naht nachgearbeitet. Eine weitere Hose wurde gekürzt. Auch an einem Rucksack wurde eine Naht repariert.
Geräte u.ä.
Eine Beratung zum Supportende Windows 10 bzw. Umstellung auf Linux wurde erteilt und auf die Veranstaltungen der Repair-Cafés zu diesem Thema hingewiesen. Die Schublade eines DVD-Recorders wurde repariert. Die Ursache an einem nicht mehr heizenden Espresso-Kocher war ein verbrannter Kontakt. Dieser konnte erfolgreich nachgelötet werden. Die Verkalkung der Pumpe Kapsel-Kaffeemaschine konnte beseitigt werden. Als Dank gab es für den Reparateur Kaffee aus dieser Maschine. Zur Küchenmaschine wurde der Bedienhinweis gegeben, dass der Deckel, mit dem man den Anschluss für nicht genutztes Zubehör (hier der Mixbecher) abdeckt, korrekt angebracht werden muss, damit der magnetisch betätigte Sicherheitsschalter die ebenfalls mitbekommt. An einer alten, mechanischen Küchenwaage mit Verschiebegewichten wurden Federn wieder eingehängt. Weiterhin wurde dem Besitzer die Bedienung der nun wieder gut funktionierenden Waage erklärt und gezeigt (Verschieben des Tariergewichts, Verschieben der Gewichte für Nettogewicht und Ablesung über deren Position). An einer Deckenleuchte wurde das korrodierte Anschlusskabel ersetzt und fachgerecht mit Aderendhülsen versehen. In einer Unterbauleuchte ist vermutlich das Vorschaltgerät defekt oder inkompatibel zur LED-Röhre. Hier wurde angeregt, auf 230V Direktverdrahtung umzubauen und eine dafür vorgesehene LED-Röhre einzusetzen, sofern es diese für akzeptable Preise gibt. Die Entscheidung darüber wurde vertagt. An einem Lautsprecher ist mindestens der Akku defekt, wahrscheinlich auch intern eine Platine. Beides konnte in akzeptabler Zeit nicht geöffnet werden. Ein Milchkocher/-Aufschäumer hatte nur verdreckte Kontakte, die gereinigt wurden. Die Fadenspannung einer Nähmaschine war zu locker und wurde korrekt eingestellt. An zwei Radios half es, die dreckigen Lautstärkeregler zu reinigen. Ein weiteres Radio funktioniert ebenfalls wieder, nachdem eine defekte Leiterbahn repariert/überbrückt wurde. Ein Tablet mit Wasserschaden zeigt keine sichtbaren Spuren von eingedrungenem Wasser. Vermutlich ist nur der Akku tiefentladen. Evtl. kommt der Besucher zu einem anderen RC, falls ein längeres Aufladen nicht hilft.
An einer Taschenlampe/Arbeitsleuchte wurde die gelöste USB-C-Ladebuchse wieder angelötet. In einem Verstärker wurden einige defekte Kondensatoren durch mitgebrachte neue Kondensatoren ersetzt. Funktion wurde getestet, klingt gut. Bei einem weiteren Verstärker, der nicht auf die Fernbedienung reagiert, obwohl am Ausgang des IR-Empfängers das Signal sichtbar ist, wurden ein paar Bauteile geprüft. Der Fehler allerdings nicht gefunden. Er lässt sich weiterhin direkt am Gerät bedienen.