Ältere Computer weiter nutzen: Linux als Alternative zu Windows 11

Mitte Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10 – es wird keine Sicherheitsupdates mehr geben.
Viele ältere Rechner sind jedoch nicht mit Windows 11 kompatibel, da dessen Hardware-Anforderungen deutlich höher sind.

Was nun?      -> weiterlesen

 

Wie bei vorangegangenen Veranstaltungen an dieser Stelle kamen zu Beginn wenige Besucher mit Reparaturgegenständen zum Repair-Café ins KAGEL, dafür war am Nachmittag dann mehr zu tun.

  • Am Radio und Verstärker haben wir keine Änderung vorgenommen, da beide funktionierten und die üblichen Bauteile messtechnisch akzeptabel waren. Es dauert lediglich ein paar Sekunden, bis sie einschalten, das kann normal sein.
  • Die Dampfdüse der Siebträgermaschine wurde wieder gängig gemacht. Der Bedienknopf ließ sich zuvor aufgrund von Kalkablagerungen nicht mehr drehen.
  • Für den Drucker mit recht unklarer Fehlermeldung (Problem mit Drucker oder Druckkopf) konnte kein Ansatz für eine Ursache gefunden werden.
  • Der Motor eines Ventilators dreht sich zwar wieder, aber die Flügel waren im Lauf der Jahre so brüchig geworden, dass sie in der Hand nahezu sofort zerbröselten.
  • Bei der Steckdosenleiste mit eingebauter USV war sowohl der Akku als auch die Elektronik sichtbar defekt. Wir haben sie intern daraufhin so umverdrahtet, dass es nun einfach eine normale Steckdosenleiste ist.
  • An einer Küchenmaschine funktionierte der Mixaufsatz nicht. Hier hatte sich ein zusätzlicher Magnet hinzugemogelt, der die Erkennung des Mixaufsatzes störte. Nachdem dieser Magnet entfernt wurde, tat das Gerät wieder das, was es sollte.
  • Ein Projektor/Beamer gab Schleifgeräusche von sich und zeigte nur noch eine Farbe an. Er wurde offenbar an einer Stelle einmal deutlich zu warm (warum auch immer), so dass Plastik vom Gehäuse schmolz und die sich normalerweise drehende Farbscheibe blockierte. Nach Beseitigung der störenden Plastikreste drehte sich die Scheibe wieder geräuscharm und dem Filmgenuss steht nun nichts mehr im Weg.
  • An eine Schuhputzmaschine war der Schalter auf der Gehäuseoberseite gebrochen, so dass er sich bei Betätigung wegduckte. Dieser konnte erfolgreich geklebt werden.
  • Ebenfalls geklebt wurde eine kleine Keramikschale, die sehr sauber in der Mitte durchgebrochen war.
  • Beratung zu weiteren Repair-Cafés und den geplanten Veranstaltungen zum kommenden Supportende von Windows 10 und der empfohlenen Alternative Linux wurden erteilt.

 

Diese Aktion wurde gemeinschaftlich von Mitwirkenden der Repair-Cafés Martinsviertel, Kranichstein, Messel und Seeheim durchgeführt.